Lang ist es her, da hat SCS Software die 1.43 für den ETS2 und ATS veröffentlicht. Nun ist nach der rund drei-wöchigen Open Beta der 1.44 auch die finale Version zum Download verfügbar. Vorerst für den ATS, morgen folgt wahrscheinlich auch die ETS2 Version 1.44.
Von Gameplay bis Grafik, grundlegenden Funktionen und Kleinigkeiten ist alles dabei. Wir dürfen uns sogar neue LKW-Teile anschauen und einen neuen Trailer auf unsere Touren mitnehmen!
Was Gameplay und Grafik betrifft, wurde Kalifornien in zweiter Phase überarbeitet. SCS fokussierte sich hier auf die Städte Eureka, Ukiah, Sacramento, Redding und Truckee, die alle samt umliegender Bereiche eine Überarbeitung erfahren haben. Die Änderungen sind nicht so großflächig, aber gratis für jeden ATS-Besitzer und dennoch enorm. Eine kleine Vorschau gibt es schonmal auf diesen Screenshots: Eine Stadt passte in aufgrund des Kartenmaßstabs nicht mehr auf die Karte des ATS. Von San Rafael müssen wir uns daher verabschieden, wobei Abhilfe mit einer größeren Stadt in der Phase 3 des Reworks geboten werden soll. Gespannt bleiben!
Mit der 1.44 stellt SCS Software zudem ein interessantes Feature für unsere Modder da: Per Workshop oder custom Mod-Manager angebaute LKW-Mods werden nun vom Spiel registriert und automatisch beim Reaktivieren der Mod wieder angefügt (soweit sie bis dahin nicht händig überschrieben wurden). Andernfalls lässt sich nun mit dem neuen "Mod Refund Feature" (zu Deutsch Mod-Erstattungs-Funktion?) das für die Modparts investierte Geld zurückholen. Das Feature sieht simpel, aber auch ganz sinnvoll aus. Vielleicht wird es ja noch ausgebaut oder bereitet auf neue Verbesserungen für Modder vor.
Für Modder und Marken-Interessierte Tuner bestimmt ein cooles Goodie: Ihr wisst mit der 1.44 endlich, was ihr überhaupt an euren LKW anbaut. Ob Teile vom Haus, anderer LKWs, aber lizensierte oder eben anderweitig anwendbare Tuning-Teile? Hier werden inzwischen mit einem kleinen Symbol rechts oben in der Ecke die Herkunft und Spezifikation der Teile beschrieben. Auch ein dem Spiel unbekanntes Part wird hier erkannt, wie es bei einer Drittanbieter-Mod möglich sein kann, so schreibt SCS in ihrem Blog-Eintrag zum Update 1.44.
Eine Funktion, die viele spannend erwartet haben und nicht mit Mods zutun hat: Unmarked Roads Exploration. Ok, wie soll es auf Deutsch heißen? Unmarkierte-Wege-Erkundung oder so? Es wurden Strecken hinzugefügt, die alternative Wege zu euren Zielen bieten und neuerdings sogar auf dem Navi erfasst werden. Wenn ihr solch ein versteckten Zwischenabschnitt fahrt, wird die Strecke gestrichelt auf der Karte eingezeichnet und somit vermerkt. Das hat schon fast was von Schatzsuche! Ich bin gespannt, wo uns die versteckten Wege hinführen und ob es auf der ProMods eine Unterstützung für diese Funktion geben wird.
Für Fahrer mit einem Lenkrad im ATS, wurde Force Feedback verbessert. Zum Beispiel soll das falsche Schaden nun wahrlich in den Fingern spürbar sein und beim Schalten können, soweit es in den Einstellungen aktiviert wurde, auch Gänge übersprungen werden.
Was ich garnicht für nötig gehalten habe, aber bestimmt manche nutzen werden: Ihr könnt nun das Verhalten der Horizontalen Achse beeinflussen. Mit einem Regler lässt sich somit anpassen, wie sehr sich die Kamera auf der waagerechten beim Fahren bewegt oder eben nicht.
Seid ihr auch schon häufiger mal mit dem LKW gegen den Trailer gestoßen, wo ihr ihn ankoppeln wolltet? Mit der Tastenbelegung zum Erhöhen der Federung wird das zukünftig vermutlich nicht mehr so häufig passieren. Sowohl vorne und hinten, lässt die Federung in der Tastenbelegung nun mit einer Taste beeinflussen - richtig: sowohl hinten, wie auch vorne. Für den detailverliebten und realistischen Trucker ein tolles Feature und sieht dazu noch richtig gut aus.
Ein Trailer, bei dem ihr die neue Funktion direkt ausprobieren könnt, wäre der neue Drop Deck Trailer (Ausziehbarer Trailer?). Ohne Plane lässt sich auf dem langen Trailer die Fracht ganz nackt bestaunen. Die Plane, sowie viele weitere Variationen könnt ihr eures Belieben nach ausrüsten. Hierbei wurden neue kleine Reifen und Seitenleisten entwickelt, da der Auflieger tiefer liegt, als viele andere. Viel Glück mit den hohen Bordsteinen wünsch ich da schonmal!
Doch nicht nur das gezogene bekommt mehr Variation. Auch der ziehende Truck der Marke Cascadia Modell MY2022 erhielt neue Tuningteile für das Fahrerhaus, sieht doch echt schick aus.
Der Cascadia hat nicht die höchste Leistung, jedoch könnte er mit den meisten Spezialtransporten aus dem Special Transport-DLC mithalten. Doch ob euer Truck auch für die neuen Routen gerüstet ist, müsst ihr selber herausfinden! Die neuen Special Transport-Routen führen euch:
von Lewisnachn nach Sandpoint von Burlingnachn nach Lamar von Salina nach Cedar City von Omak nach Yakima von Dalles nach Salem von Santa Fe nach Socorro von Cheyenne nach Rock Springs von Winnemucca nach Carson City