Nicht mal vor 2 Monaten, durften wir in den Genuss der neuen Funktionen aus der ATS 1.44 kommen. Und auch wieder dürfen wir in der 1.45 Mapverbesserungen, grundlegend neue Funktonen und auch Features für Modder erwarten. Etwas früher als sonst üblich bietet SCS Software eine Vorschau auf die 1.45 für den ATS wobei es nach den Entwicklern noch wahrscheinlicher zu Bugs kommen könnte.
Zusätzliche Inhalte bekommt hierbei das Wyoming-DLC, das übrigens momentan im Steam Summer Sale im Angebot ist: Cody als US-amerikanische Kleinstadt, sowie die US-14 kommt auf eurer Karte hinzu. Die US-14 ist hierbei ein echt langer Highway mit Tradition in den USA. Seit 1926 führt die Straße z.B. zum allbekannten Yellowstone National Park. Nah gebaut an ehemalig vulkanische Aktivitäten, bin ich mal sehr gespannt, was alles in den ATS geschafft hat.
Neben Büffel-Reservoiren und einem Damm wird es dort bestimmt viel zusehen geben!
Vielleicht kennt ihr es schon vom Farming Simulator mit einem Tankauflieger oder Getreide herumzufahren, jetzt haben wir im ATS und später auch im ETS2 den Cistern Trailer (Übersetzung ausstehend)! Diese werdet ihr für etwa 60.000-90.000 US-Dollar erwerben können und mit ca. 7 bis zu (bei maximaler Ausführung) 33 Tonnen schwerer Fracht beladen dürfen. Sieht meiner Meinung nach ganz nett aus. Schade nur, dass durch die erzwungene Verchromung die Lackierung kaum zur Geltung kommt und die Auswahl der Lackierungen doch sehr beschränkt ist. Für besonders erfahrende und zuverlässige Fahrer können auch ein kleiner und ein großer oder ein großer und ein kleiner oder eben zwei große Trailer hintereinander gehangen werden. Aber das war noch lange nicht alles! Zwei oder sogar drei vollständige Flüssigkeitsauflieger können von euch durch die Städte Amerikas in Zukunft manövriert werden! Vergesst aber keinesfalls, dass nicht in allen Staaten die Triple-Trailer erlaubt sind! Was man mit dem Kipper wie im ETS2 auch transportieren kann, lässt sich auch in diesen Trailer gießen. So zum Beispiel Sand, Zement oder auch Getreide. Aber bitte nicht alles gleichzeitig! Die Auswahl bei World of Trucks ist zwar momentan (also wie so häufig im Frachtmarkt ziemlich begrenzt. Doch, habt ihr diesen Kreis auf der Map schonmal gesehen? Der scheint anzuzeigen, über welche Entfernung hinweg ihr Externe Aufträge annehmen könnt. Cool!
Seid ihr letztens auch durch Kalifornien gefahren und habt bei einer Tanke oder einem Rastplatz gestoppt, die bzw. der seit dem Release 2016 unverändert im ATS blieb? Ich kann mich nicht dran erinnern, aber diese sollte mit der 1.45 dann auch überarbeitet und dem Standard aus den zukünftigen Texas und Montana-DLC unterliegen. Was sich hier eher wie eine Kleinigkeit anhört, ist aber keinesfalls selbstverständlich. Alte Teile der Map anfassen und mit neuen Tankstellen, schöneren Texturen oder modernerem Design ausstatten gehört wieder zur gewohnten SCS-Qualität. Schließlich sind diese im Hauptspiel enthalten und benötigen keine Maperweiterungen oder Extra-Kosten, richtig?
Ähnlich wie bei der ATS Version 1.44 bekommen auch Modder des ATS und später bestimmt auch des ETS2 Multiplayer Convoy-Modus eine neue Funktion: Mod-Ersteller können nun auch für Drittanbieter-Mods, diese als optional festlegen, damit trotz fehlender Mod dennoch zusammen gespielt werden kann. Soweit also die Drittanbieter-Mod nicht bei beiden Clients installiert ist, muss nur der Mod-Ersteller die Funktion freischalten, auch dennoch dem Server beitreten zu können. Bis alle Entwickler mit ihren Mods nachziehen könnte es zwar noch dauern, jede erdenkliche Mod wird wohl nicht geupdatet. Jedoch ist die Einstellung, ob Sitzungen mit optionalen Mods angezeigt werden soll vorerst aus und jedem freigestellt, dieses Feature zu nutzen. Entwickler sollten demnach das offizielle Modding-Wiki checken, falls Zweifel bestehen, wie und wo der tag "mp_mod_optional" in die eigene Mod eingepflegt werden kann, um das Feature verwendbar zu machen.
Für Menschen wie mich, die den Scheibenwischer auch mal in der Sonne anlassen, gibt es nun optional in den Einstellungen aktivierbar, ein Regensensor. Der Scheibenwischer schaltet sich dann entsprechend den Wetterereignissen in unterschiedlichen Stufen an und hält die Scheibe sauber.
Für etwas Verwirrung hat SCS Software in der ATS 1.45 mit dem Feature gesorgt, die X-Markierungen zu verstecken. Hier dachten viele Spieler in den Steam-Diskussionen, dass diese auch keine Kollision auslösen und sie nun frei in der Welt vom ATS rumfahren könnten. Die Wahrheit sieht anders aus: Ihr versteckt die drei mal XXX nur. Wenn ihr gegenfährt, ploppen sie kurz auf und ihr werdet wie gewohnt zurück gebounced. Das schrieb auch der Entwickler groß bei Steam und in ihrem Blog-Eintrag zum Update. Aber mal ganz subjektiv aus meiner Sicht: Was wollt ihr außerhalb der modellierten Straßen, ihr fallt durch die Welt und entdeckt schmutzige, unfertige Texturen. Wieso der Aufwand?
So schnell soviele neue Features zu bieten, ist schon beeindruckend. Auf die finalen Versionen für den ETS2 und ATS müssen wir bestimmt noch etwas länger warten, als gewöhnlich, selbst SCS sagte, es werden noch viele Bugs auftreten, da es eine frühe Beta-Version ist!