Knapp 5 Monate ist die letzte Open Beta zur 1.45 bereits her. Die Zeit verging schnell und schon haut SCS Software die nächste Open Beta zum ATS Update 1.46 raus. Mit dazu kommen diesmal eher kleinere Verbesserungen und unauffälligere Neuerungen. Besonders DLC-Besitzer dürfen sich freuen.
Kommen wir aber zuerst mal zu einem generellem Feature, das für alle ATS-Fahrer zur Verfügung stehen wird: Der "Company Browser", also Firmen- oder Unternehmens-Browser. Dieser verrät euch bei welcher Stadt an welcher Firma welche Fracht und welcher Trailer genutzt wird oder werden kann. Ob sich dieses Feature als alltäglicher Wegbegleiter nützlich erweisen kann, wird sich wohl noch zeigen. Ich schätze es eher als nettes Feature für Zwischendurch ein.
Ebenso gibt es für alle ATS-Besitzer bald einen Chemikalien-Auflieger, mit dem Säuren und andere in der Chemie genutzte Flüssigkeiten transportiert werden können. Herausfordernd sieht der lange einteilige Flüssigkeit-Transporter aus. Fahrt den bloß nicht in den Graben! SCS Software verspricht auch große Anpassbarkeit und eine Chrom, sowie Lackierungs-Variante zum Individualisieren des Aufliegers.
Das Montana-DLC ist frisch für den ATS herausgekommen, da hat SCS direkt noch ein kleines Update für zusätzliche DLC-Besitzer von Idaho, welche den Highway "US-20" für alle Besitzer der beiden DLCs hinzufügt. Dies war wohl ein Community-Wunsch, der nun mit seiner Realisierung Abschnitte von West Yellowstone freischaltet. Dazu gehören National Parks und beliebten Routen.
Doch auch Colorado- und Wyoming-DLC Besitzer erhalten ein Update: Lieblinge der Staaten erhalten nun beim ersten Auswählen der Städte als Startfirma (nach dem Erstellen eines neuen Profils) "Custom City Intros". Das sind quasi ähnlich wie die Aussichtspunkte solch Flüge mit der Kamera über die Stadt mit den Highlights der Stadt. Dieses Feature kennen wir bereits von vereinzelten Städten aus ETS2 und ATS. Nun haben alle Städte in Colorado und Wyoming solch Kamerafahrten. Wäre da nicht Kalifornien mal cool? (auch wenn es kein Map-DLC ist, starten dort nunmal vermutlich die meisten neuen Spieler)
Vor einigen Updates erhielten wir ja viele Aussichtspunkte im ATS und ETS2. Nun beginnt SCS wohl schon, diese zu überarbeiten. So werden mit dem Update die Aussichtspunkte in Idaho überarbeitet und von der Qualität der Kamerafahrten überarbeitet.
So richtig verstanden, habe ich das Feature noch nicht, jedoch ist das Verhalten der vorderen linken Achse beim Beschleunigen von Kennern bestimmt bekannt. Diese hebt sich nun aufgrund des Realismus-Anspruch von SCS, soweit dies in den Gameplay-Einstellungen aktiviert wird. Einen stärkeren Effekt scheint dies bei amerikanischen Trucks zu haben, in Deutschland auch (meiner Meinung nach) recht unbekannt.