Vorgestern bekamen wir nach knapp 5 Monaten noch die ATS 1.46 Open Beta zur Verfügung, heute schon die ETS2 Open Beta. Wobei die Änderungen überschaubar sind und dem Patch vom ATS sehr ähnelt, dürfen sich Iberia DLC-Besitzer bei der zukünftigen Version 1.46 besonders freuen.
Doch zuerst mal ein Feature, das alle Fahrer zu erwarten haben: Der "Company Browser", also Firmen- oder Unternehmens-Browser. Dieser verrät euch bei welcher Stadt an welcher Firma welche Fracht und welcher Trailer genutzt wird oder werden kann. Ob sich dieses Feature als alltäglicher Wegbegleiter nützlich erweisen kann, wird sich wohl noch zeigen. Ich schätze es eher als nettes Feature für Zwischendurch ein.
Ebenso gibt es für alle ETS2-Besitzer bald einen Chemikalien-Auflieger, mit dem Säuren und andere in der Chemie genutzte Flüssigkeiten transportiert werden können. SCS Software verspricht auch große Anpassbarkeit und eine Chrom, sowie Lackierungs-Variante zum Individualisieren des Aufliegers.
Das Ibera-DLC ist nun schon eine Weile im ETS2, da dachte sich SCS doch direkt mal eine Überarbeitung vorzunehmen. Angefangen schonmal bei den Custom City Intros. Das sind quasi ähnlich wie die Aussichtspunkte solch Flüge mit der Kamera über die Stadt mit den Highlights der Stadt.
Doch SCS kann bekanntlich nicht nur Kamerafahrten. Das Map-Team hat sich rangesetzt und uns eine bisher unerreichbare Siedlung "Arganda del Rey" zum Befahren ermöglicht. Doch nicht nur das - wir erhalten eine Firma für schwere Maschinen und Vehikel, die bereits im Österreich-Rework platz gefunden hat: "Construcciones Elcano". Wollt ihr die neue Siedlung besuchen, haltet nach dieser Autobahn-Ausfahrt ausschau:
Und nochmal zu Spanien: Dieses ist schließlich ähnlich wie Deutschland in einzelne Länder ("Comunidades" - dt. Gemeinschaften) aufgeteilt und hat die Beschilderung bei neuen Landes- und Städte-Gebiete auch verdient. Ganz nett diese neuen grünen Schilder, die roten sind auch dazu gekommen, lenken aber möglicherweise etwas ab. Auffällig auf alle Fälle!
So richtig verstanden, habe ich das Feature noch nicht, jedoch ist das Verhalten der vorderen linken Achse beim Beschleunigen von Kennern bestimmt bekannt. Diese hebt sich nun aufgrund des Realismus-Anspruch von SCS, soweit dies in den Gameplay-Einstellungen aktiviert wird. Bei den Trucks im ATS scheint dies stärker ausgeprägt zu sein. Ich bin auf die finale Umsetzung im ETS gespannt, in Deutschland ist das Thema (meiner Meinung nach) recht unbekannt.