So fuhren wir also dieses Wochenende in die Türkei nach Edirne mit unseren schicken Trucks. Mit dabei alles Nötige, was man in der Türkei so brauchen kann und von Zuhause vermissen würde!
Käse zum Beispiel.
Wir waren mit 5, mit Timo 6 Fahrer, was mich sehr erfreut hat. Es hat mir viel Spaß gemacht und ich hoffe euch auch!
Thema von Finn Müller im Forum ETS 2/ATS Angebote & U...
Gestern die ATS 1.46 Open Beta, heute schon die ETS2 Open Beta zur zukünftigen Version 1.47. Auch hier hat SCS Software wieder ne Bombe rausgehauen: Ihr könnt euch über lang ersehnte Funktionen, gleich zwei neue Trailer, aber auch kleinere Gimmicks, sowie Überarbeitungen in Deutschland und spielübergreifende Verbesserungen freuen. Zusätzlich noch für Road to the Black Sea-DLC-Besitzer ein Goodie, aber generell wird bei dem Update jeder fündig!
So richtig habe ich die Reihenfolge der neuen Funktionen aus dem Blog und Update-News von SCS, die ich zur Recherche zusätzlich benutze noch nie verstanden. Daher hier meine eigene Reihenfolge:
Wenn ihr das Spiel zukünftig in der 1.47 startet (wahlweise auch Open Beta (Erklärung zur Teilnahme)) werdet ihr mit einem neuem Update-Log begrüßt. Dieser hat ein Menü zum Auflisten der Neuerungen letzter Updates und Maperweiterungen. Ihr werdet somit stets ingame in kürzester Fassung über Neuerungen informiert, definitiv überfällig und sehr hilfreiches Feature meiner Meinung nach! Eine Übersetzung ins Deutsche wird vermutlich folgen. Auch wird man nun beim Karten-/Versionswechsel (wo man früher zur HQ-/Anfangsgarage geportet wurde) in das Schnellreise-Menü gezwungen. Zurzeit muss man zu einer der entdeckten Städte eine Schnellreise machen, hoffentlich wird dieses Feature zukünftig auch mit allen Karten-Mods kompatibel sein.
Im Menü wird man direkt bemerken (zumindest sah ich es direkt), dass das Karriere-Icon neu ist. Dahinter versteckt sich ein brandneues Menü mit allen möglichen Kenndaten und Statistiken über den aktuellen Spielstand, total spannend! Etwas vermisse ich persönlich diesen schönen Graphen mit der EP-Entwicklung, den konnte ich nicht wiederfinden.
Auf der zweiten Seite findet ihr zudem ein neues Feature, mit dem ihr alle (scheinbar wirklich alle) ehemaligen Aufträge auflisten und diese durchsuchen könnt. Die Zeilen sind informationsreich und lassen sich mit der Suche (oben rechts) nach Fracht, Start- und Zielfirma filtern. Definitiv cool und bestimmt auch hier und da mal hilfreich, allein zum Messen mit anderen Fahrern.
Manche Teile der ETS2-Karte wurden derweil garnicht oder nur grob überarbeitet, dazu zählen zum Beispiel die Städte Stuttgart, Frankfurt, Nürnberg und Erfurt. Alle haben eine Gemeinsamkeit: Sie erhalten mit dem Update 1.47 ein Rework, also eine Überarbeitung vom Grund auf und sollen um Industriegebieten, Straßenstrecken bis hin zu anliegenden Landschaften erweitert werden. Hier ein paar Eindrücke:
Und natürlich hält SCS auch wieder einen neuen meiner Meinung nach recht generischen Trailer bereit: Nagut, also es ist eben ein weiterer Gas- bzw. Treibstoffauflieger mit durchschnittlicher Größe und wohl einigen Anpassmöglichkeiten. Der Preis des Auflieger, sowie die Bezahlung der Aufträge ist Standard (Änderungen bei Frachten sind nicht ausgeschlossen). Leider bis jetzt nur zwei Frachten: Chlor und wasserfreies Ammoniak, ich denke da wird noch viel überarbeitet und dazu kommen Die Länge des Aufliegers ist mit 12 Metern aber keinesfalls zu unterschätzen! Eine kleinere Variante gibt es auch:
Wir hatten ihn als Auftrag oder zumindest gemodded im Spiel, jetzt kommt der Tiertransporter aber auch offiziell in den Aufliegerhändler zum Kaufen, Gestalten und natürlich Transportieren von Tieren, u.a. momentan Lebendrind und Lebendschweine. Beschreibung und Bild ähnlich wie bei den Gas-Frachten noch nicht optimiert. Dafür sind hier mal wirklich viele Anpassmöglichkeiten für Chrom und mehr Beleuchtung, jedoch leider keine Lackierungen wie beim neuen Gas-Trailer und den meisten ehemals hinzugefügten Trailern. Man kann wohl nicht alles haben
Vorsicht mit Lebewesen im Auflieger solltet ihr auf jeden Fall bei diesen neuen Speed Bumps (Geschwindigkeitshemmer) walten. Das sind die "Unebenheiten" oder Hügel, die man erst richtig bemerkt, wenn man mal mit 70 durch die Spielstraße fährt (natürlich nicht aus eigener Erfahrung). Diese scheinen tatsächlich zufällig aufzutauchen und sollen zur Zeit nicht so stark spürbar sein, eher testweise für die Open Beta implementiert, aber definitiv spannend und eben auch realistisch. Eine Einstellung zum Beeinflussen der Mechanik (wohl Häufigkeit) ermöglicht die neue Einstellung "road_bumps_factor" in der Mitte der Gameplay-Einstellungen.
Beim Update 1.46 noch Iberia, erhalten nun alle Städte des Road to the Black Sea-DLC "Custom City Intros". Heißt beim ersten Auswählen der Städte als HQ-/Startgarage (nach dem Erstellen eines neuen Profils) bekommt ihr zur Einführung solche Kamerafahrten ähnlich wie bei Aussichtspunkten mit Flügen über die Stadt und deren Highlights. Eine Vorschau dieser ist in dem Video von SCS zu sehen: https://youtu.be/vUejqBnJMXI
Sucht man eine Weile in den Gameplay-Einstellungen sollte man etwa Anfangs des letzten Drittels diese zwei neue Funktionen finden: Adaptive cruise control (Abstandhalter) und Emergency Brake System (Notbremssystem). Sie sollten anfangs deaktiviert sein, konnten aber per Konsole bereits seit der 1.44 experimentell genutzt werden. Der Abstandhalter hat mich hier (soweit bei NPCs (KI-Verkehr) genutzt) überzeugt, der Notfallbremsassistent empfand ich bisher als etwas harsch und übersensibel. Ein Praxis-Test der beiden Funktionen, findet ihr in unserem Video aus dem ATS (die Funktionsweise bleibt gleich):
Als kleine, je nach Anwender mehr oder weniger bemerkenswerte Verbesserung: Performance-Verbesserungen in gewissen Situationen, angegeben von SCS: "Performance Improvements (night, bad weather, dense traffic)" - Nachts, schlechtes Wetter und dichter Verkehr
Thema von Finn Müller im Forum ETS 2/ATS Angebote & U...
Die letzte Open Beta zur 1.46 war vor etwa 5 Monaten, die Entwickler hinter ATS und ETS2 (SCS-Software) enttäuschen mit der Open Beta zum Update 1.47 keinesfalls! Ihr könnt euch über lang ersehnte Funktionen, einen neuen Trailer, aber auch kleinere Gimmicks, sowie Überarbeitungen freuen. Ein Extra noch für Utah- und Idaho-DLC-Besitzer, aber generell wird hier wirklich jeder bedient!
So richtig habe ich die Reihenfolge der neuen Funktionen aus dem Blog und Update-News von SCS, die ich zur Recherche zusätzlich benutze noch nie verstanden. Daher hier meine eigene Reihenfolge:
Wenn ihr das Spiel zukünftig in der 1.47 startet (wahlweise auch Open Beta (Erklärung zur Teilnahme)) werdet ihr mit einem neuem Update-Log begrüßt. Dieser hat ein Menü zum Auflisten der Neuerungen letzter Updates und Maperweiterungen. Ihr werdet somit stets ingame in kürzester Fassung über Neuerungen informiert, definitiv überfällig und sehr hilfreiches Feature meiner Meinung nach! Eine Übersetzung ins Deutsche wird vermutlich folgen. Auch wird man nun beim Karten-/Versionswechsel (wo man früher zur HQ-/Anfangsgarage geportet wurde) in das Schnellreise-Menü gezwungen. Zurzeit muss man zu einer der entdeckten Städte eine Schnellreise machen, hoffentlich wird dieses Feature zukünftig auch mit allen Karten-Mods kompatibel sein.
Im Menü wird man direkt bemerken (zumindest sah ich es direkt), dass das Karriere-Icon neu ist. Dahinter versteckt sich ein brandneues Menü mit allen möglichen Kenndaten und Statistiken über den aktuellen Spielstand, total spannend! Etwas vermisse ich persönlich diesen schönen Graphen mit der EP-Entwicklung, den konnte ich nicht wiederfinden.
Auf der zweiten Seite findet ihr zudem ein neues Feature, mit dem ihr alle (scheinbar wirklich alle) ehemaligen Aufträge auflisten und diese durchsuchen könnt. Die Zeilen sind informationsreich und lassen sich mit der Suche (oben rechts) nach Fracht, Start- und Zielfirma filtern. Definitiv cool und bestimmt auch hier und da mal hilfreich, allein zum Messen mit anderen Fahrern.
Viele fühlen sich in den Städten vom Motorengeräusch gestört, doch auf dem Land geht es spätestens ab der 1.47 auch nicht immer leise zu, SCS-Software stellte schon vor einiger Zeit die mittels FMOD realisierten "World Ambient Sounds" vor. Dies sollen in der Spielwelt hochqualitative Geräusche sein, die von Richtung, Lautstärke und Entfernung variieren, ein atmosphärisches Erlebnis bspw. bei einer Pause in der Wildnis ist hierbei das Ziel. Ein Vorstellungsvideo von SCS gab es bereits auf ihrem YouTube-Kanal
Falls ihr dann in der atmosphärischen Wildnis steht, könnte durchaus mal ein langer teils 53 Fuß (über 16 Meter) langer Gas-Tanker an euch vorbeifahren. Um euch zu Messen dürft ihr solch einen Trailer nun neuerdings aber auch selber kaufen und mit vielen Anbauteilen und Variationen durch die Welt vom American Truck Simulator fahren, die Fracht sind Gase und Treibstoffe mit durchschnittlicher Bezahlung.
Aufpassen solltet ihr mit solch langen Trailern und den eh schon tief gelegten American Trucks auf jeden Fall bei diesen neuen Speed Bumps (Geschwindigkeitshemmer). Das sind die "Unebenheiten" oder Hügel, die man erst richtig bemerkt, wenn man mal mit 70 durch die Spielstraße fährt (natürlich nicht aus eigener Erfahrung). Diese scheinen tatsächlich zufällig aufzutauchen und sollen zur Zeit nicht so stark spürbar sein, eher testweise für die Open Beta implementiert, aber definitiv spannend und eben auch realistisch. Eine Einstellung zum Beeinflussen der Mechanik (wohl Häufigkeit) ermöglicht die neue Einstellung "road_bumps_factor" in der Mitte der Gameplay-Einstellungen.
Diesmal erhalten alle Utah- und Idaho-DLC-Besitzer ein Update: Beim ersten Auswählen der Städte als HQ-/Startgarage (nach dem Erstellen eines neuen Profils) bekommt ihr zur Einführung solche "Custom City Intros". Das sind quasi ähnlich wie die Aussichtspunkte solch Flüge mit der Kamera über die Stadt mit den Highlights der Stadt. Dieses Feature kennen wir bereits von manchen Städten aus ETS2 und u.a. manchen Staaten-DLCs in ATS. Nun haben alle Städte in Utah und Idaho solch Kamerafahrten. Eine Vorschau dieser ist in dem Video von SCS zu sehen: https://youtu.be/z_TlpMImLZw
Sucht man eine Weile in den Gameplay-Einstellungen sollte man etwa Anfangs des letzten Drittels diese zwei neue Funktionen finden: Adaptive cruise control (Abstandhalter) und Emergency Brake System (Notbremssystem). Sie sollten anfangs deaktiviert sein, konnten aber per Konsole bereits seit der 1.44 experimentell genutzt werden. Der Abstandhalter hat mich hier (soweit bei NPCs (KI-Verkehr) genutzt) überzeugt, der Notfallbremsassistent empfand ich bisher als etwas harsch und übersensibel. Ein Praxis-Test der beiden Funktionen, findet ihr in unserem Video:
Der Kenworth W900 ist im ATS mit Abstand mein Lieblings-LKW, wie geht es euch? Bereits seit dem 02. März dürfen W900-Fahrer sich jedenfalls über die 1.47 besonders freuen, da endlich das Cockpit sowie Infotainment-System modernisiert wurde, ohne den altmodischen Touch zu verlieren. Zusätzlich zur 1.47 sind die großen Tankbehälter für den Kenworth wiedergekommen. Kritik jedoch beim ersten Ausprobieren des Updates vor wenigen Wochen: die Menüs wie Uhrzeit und Tempomat (cruise control) empfind ich nun als etwas leer, die Schrift könnte größer sein, wobei wiederum die beiden Anzeigen unten in zwei Zeilen dafür doch sehr gequetscht wirken. (rechts / unten alt, links neu mit allen Menüs)
Als kleine, je nach Anwender mehr oder weniger bemerkenswerte Verbesserung: Performance-Verbesserungen in gewissen Situationen, angegeben von SCS: "Performance Improvements (night, bad weather, dense traffic)" - Nachts, schlechtes Wetter und dichter Verkehr
Günstigen Urlaub gibt es z.B. in der Türkei. Lass uns doch wo wir schon im Truck sind runterfahren und entspannen. Seid am So. 19.03 um 14:30 aufm TS und fahrt ab 15 Uhr mit aufm SCS-Multiplayer Konvoiserver nach Edirne (BHV) in der Türkei. Start natürlich Hamburg LKWLog, ich freu mich!
Wer sagt denn, das der Urlaub immer teuer sein muss? Als Trucker steht einem die ganze Welt offen (oder zumindest Europa) zum Bereisen. Deshalb wollen wir am So. 19.03 alle zusammen um 15 Uhr in den Urlaub fahren. Kosten für die Unterkunft, Lebensmittel und Transport fallen gering aus, da wir uns eine schöne Stadt in der Türkei ausgesucht haben. Wir fahren in Hamburg (LKWLog) los und wollen die Großstadt Edirne (BHV) anfahren. Ich erhoffe mir bei dem guten Wetter im Süden, die Woche gut ausklingen lassen zu können. Sorgen müsst ihr euch eigentlich über nichts machen, die Fracht ist beliebig (soweit unter 40 Tonnen).
Benötigt wird lediglich das Going East und Road the the Black Sea-DLC. Wir fahren im SCS-Multiplayer, der HCG-Paintjob kann aus dem Workshop vorinstalliert werden und wird voraussichtlich benutzt.
Trotz Urlaubsreise unsere Regeln: Der vorne fährt (werde ich sein) gibt die Geschwindigkeit an und jeder passt sich dieser an und hält genügend Abstand. Empfohlen 50-100 Meter. Bei Laggs vom Vorderen mindestens das Doppelte. Soweit keine Ausnahmesituationen aufkommen, wird auch nicht überholt!
Falls ihr Screenshots während der Fahrt macht, würde es mich freuen, wenn ihr sie mit uns im Album zum Konvoi teilt.
Fun-Fact: Der türkische Basketballspieler Hedo Türkoğlu ist am 19.03 in Istanbul (nicht weit von Edirne entfernt) geboren und genießt nach über 1.000 Spielen internationale Bekanntheit.
Thema von Finn Müller im Forum Aktuelle News zum Euro...
Am 14. Februar ist Valentins-Tag (also Stand heute in einer Woche). Nur für begrenzte Zeit erhaltet ihr mit 14 Lieferungen der neuen Fracht bis zu zwei Kabinen-Accessoires. Zeit habt ihr für die Aufträge bis zum So. 19. Februar.
SCS-Software hat zu diesem Valentins-Event ein neues Trailer-Design für die spezielle Valentins-"Geschenke" Fracht entworfen, die typisch bei den externen Aufträgen angenommen werden können und etwas mehr als 23 Tonnen wiegen. Mit im Schnitt 70-80 Euro pro Kilometer eine echt gut bezahlte Fracht.
Egal ob ihr nun im ETS2 oder ATS die „Sweet Valentine“-Fracht liefert. Um beim Event Punkte zu sammeln, müssen diese Aufträge mindestens 100 KM (62 Meilen) lang sein. Verstecken könnt ihr euch mit der Fracht wohl kaum, sehr auffälliges Rot.
Abzuschließen sind dieses Mal 14 World of Trucks-Aufträge mit den neuen Trailern, um das persönliche Ziel zu erreichen und Belohnungen späterer Community-Ziele einzulösen. Auf euch wartet ein World of Trucks-Achievement und solch ein in der Fahrerkabine hängender lustig verspielt aussehender "Trucker?" mit Engeln und Bogen. Ich nenne ihn mal "Amore Trucker"
Und natürlich waren wir in den ersten Stunden als HCG (u.a. mit HCG-Paintjob) auch dabei! Unser Fahrer @Homley_Gamer hat ein paar nice Screenshots von seinen Fahrten gemacht:
Edit: Das Community-Ziel wurde pünktlich in der Valentins-Woche erfüllt. Den Valentins-Paintjob habe ich zwar nicht, jedoch bin ich nun am Sonntag (19.02) auch die letzten erforderlichen Aufträge gefahren, um das Event meinerseits abzuschließen und die gratis Belohnungen einzulösen. Beim World of Trucks-Event war u.a. dieses Achievement zu ergattern: Zudem diese zwei Gegenstände für das Innenleben des Trucks. Nichts besonders schönes (komischer hängender Mann) meiner Meinung nach, aber schönes Goodie.
Die Medien schreien: "Endemie!", doch ein Ende ist nicht garantiert, neue Krankheitserreger und deren gefährliche Folgen sind keinesfalls unwahrscheinlich! So hilfsbereit - wie die HCG eben ist, exportierten wir Abhilfe, also demnach medizinische Ausrüstung nach Spanien! Nach den Regenwolken in Deutschland und einer Nacht in Straßburg sind wir trocken im Sonnenschein in Spanien angekommen.
Dabei waren neben mir @Homley_Gamer und mehr oder weniger zwei seiner Freunde. Der Start verzögerte sich ein wenig, die Ankunft war dennoch pünktlich und nahezu schadenfrei trotz der hohen Geschwindigkeiten. Schnell, aber sicher - wie man es von der HCG kennt.
Medizinische Ausrüstung ab 15:30 treffen und 16 Uhr Start von Hamburg (LKWLog) nach Valencia (Ortiz). Etwa 1.500 KM, bis 18 Uhr sollten wir am Ziel sein. Gespielt wird im TruckersMP, eigener Auflieger empfehlenswert. Benötigt wird für diesen Konvoi das Vive la France und Iberia-DLC. Weitere Infos im Forum-Post
Bei unserem ersten Event dieses Jahr wollen wir direkt helfen. Dazu exportieren wir medizinische Ausrüstung, die bei uns keine Verwendung fanden nach Spanien. Noch genauer geht es für uns nach Valencia zu der Zielfirma "Ortiz". Start natürlich in Hamburg bei LKWLog. Gefahren wird diesmal nach langem mal wieder im TruckersMP. Fracht ist eben Medizinische Ausrüstung, empfehlenswert ist hierbei das Benutzen eigener Auflieger (gerne mit Firmenlackierung). Dazu später mehr.
Diesmal etwas kurzfristiger, jedoch wollen wir uns nächsten Sonntag noch zum Ende des Januar ab 15:30 Uhr auf dem TS treffen, um dann um 16 Uhr von Hamburg aus loszufahren. Die Tour ist ganze 1.500 KM mit, Pinkelpause ist geplant. Bis 18 Uhr sollten wir am Zielort sein. EDIT: Konvoi wurde auf den 05.02 verschoben.
Benötigt wird für diesen Konvoi das Vive la France und Iberia-DLC.
Auch dieses Jahr die gleichen Regeln: Der vorne fährt (werde ich sein) gibt die Geschwindigkeit an und jeder passt sich dieser an und hält genügend Abstand. Empfohlen 50-100 Meter. Bei Laggs vom Vorderen mindestens das Doppelte. Soweit keine Ausnahmesituationen aufkommen, wird auch nicht überholt!
Falls ihr Screenshots während der Fahrt macht, würde es mich freuen, wenn ihr sie mit uns im Album zum Konvoi teilt.
Bei unserem ersten Event dieses Jahr wollen wir direkt helfen. Dazu exportieren wir medizinische Ausrüstung, die bei uns keine Verwendung fanden nach Spanien. Noch genauer geht es für uns nach Valencia zu der Zielfirma "Ortiz". Start natürlich in Hamburg bei LKWLog. Gefahren wird diesmal nach langem mal wieder im TruckersMP. Fracht ist eben Medizinische Ausrüstung, empfehlenswert ist hierbei das Benutzen eigener Auflieger (gerne mit Firmenlackierung). Dazu später mehr.
Diesmal etwas kurzfristiger, jedoch wollen wir uns nächsten Sonntag noch zum Ende des Januar ab 15:30 Uhr auf dem TS treffen, um dann um 16 Uhr von Hamburg aus loszufahren. Die Tour ist ganze 1.500 KM mit, Pinkelpause ist geplant. Bis 18 Uhr sollten wir am Zielort sein. EDIT: Konvoi wurde auf den 05.02 verschoben.
Benötigt wird für diesen Konvoi das Vive la France und Iberia-DLC.
Auch dieses Jahr die gleichen Regeln: Der vorne fährt (werde ich sein) gibt die Geschwindigkeit an und jeder passt sich dieser an und hält genügend Abstand. Empfohlen 50-100 Meter. Bei Laggs vom Vorderen mindestens das Doppelte. Soweit keine Ausnahmesituationen aufkommen, wird auch nicht überholt!
Falls ihr Screenshots während der Fahrt macht, würde es mich freuen, wenn ihr sie mit uns im Album zum Konvoi teilt.
Bereits seit Anfang Dezember durften wir das neue Texas-DLC im ATS kaufen und Aufträge bei World of Trucks abschließen, um Belohnungen in Form von Steam-Items zu erhalten. Seid ihr in dieser Zeit die Aufträge im ATS-DLC Texas gefahren, so könnt ihr die oben beschriebenen Belohnungen abholen.
Im Blog von SCS fasst der Entwickler zusammen: 268 Millionen Meilen (201 Millionen Kilometer) wurden mit gültigen Touren gefahren und dabei 511 Tausend Aufträge beendet. Nach etwas über 2 Wochen wurde das Ziel schon erfüllt, auch im Vergleich zum deutlich beliebteren Christmas Reflections-Event echt der Hammer!
Bis zum nächsten ATS "Cruising"-Event mit einer neuen Maperweiterung wird es wohl noch eine Weile dauern. Bleiben wir gespannt!
Mit dem Christmas Reflections Event 2022 läutete SCS-Software das neue Jahr 2023 ein. Zur Feierlichkeit und darüber hinaus bis vorgestern (17. Januar) konntet ihr die diesjährige Weihnachtsfrachten fahren. Habt ihr 12 gültige Aufträge abgeschlossen, so könnt ihr die oben beschriebenen Belohnungen abholen.
Falls ihr beim Einlösen der vielen Steam-Gegenstände bei World of Trucks noch Hilfe benötigt, könnte unser Tutorial helfen.
Im Blog von SCS fasst der Entwickler zusammen: 586 Millionen Meilen wurden mit gültigen Touren gefahren und dabei 2,42 Millionen Aufträge beendet.
Viele Events und größere Updates werden uns dieses Jahr bestimmt noch erwarten, bleiben wir also mal gespannt!
Der eine sucht Champions aus und entdeckt Runen, der andere öffnet Bank-Tresore und verbrennt das ganze Geld und wieder andere gehen auch normal Tätigkeiten nach. Einen Termin den Abend vor Silvester werd ich wohl beim nächsten Mal besser nicht für einen Konvoi ansetzen. Aber nagut, wir haben dennoch jemanden gefunden, um im Konvoi zu fahren. Und dies ist nicht irgendwer - unser ehemaliger Konvoi-Eventmanager und treuer ADR-Fahrer @GodsHell hat sich mal wieder auf die Straßen mit mir in diesem Abend begeben.
Lust auf eine entspannte Runde im ETS2 drehen, um 2022 Goodbye zu sagen? 19 Uhr treffen im TS3, um 19:30 von Hamburg (LKW-Log) auf privatem SCS-Multiplayer nach Neapel (CNP) zu fahren.
Wer sich noch nicht zu früh besoffen hat oder einfach Spaß an einem Abschied des Jahres mit der HCG hätte, kann gerne nächsten Freitag bei unserem Konvoi mitfahren.
Wir wollen diesmal ab 19:30 Uhr (19 Uhr Treffen) wieder auf einem SCS-Server (Konvoi-MP) von Hamburg (LKW-Log) aus in den Süden. Um genauer zu sein, nach Neapel, Italien. An der Zielfirma CNP werden wir uns dann spätestens 21 Uhr dort treffen, den Abend könnt ihr also noch ganz in Ruhe ausklingen lassen. Allgemein möchte ich diesen Konvoi entspannt fahren, besondere Regeln (außer nett sein, benimmt euch!) gibt es keine. Wer möchte, darf gerne den von uns neu bereitgestellten (Nach)-Weihnachtlichen- oder Winter-Paintjob fahren. Er wird genauso wie das Italien-DLC erfordert.
Falls ihr Screenshots während der Fahrt macht, würde es mich freuen, wenn ihr sie mit uns im Album zum Konvoi teilt.
Thema von Finn Müller im Forum Aktuelle News zum Euro...
Und wieder hat SCS-Software pünktlich ein Weihnachtsevent mit tollen Belohnungen für uns! Angekündigt im Blog von SCS offenbart der Spieleentwickler ein Paintjob für Truck, Trailer und (soweit ich es richtig verstanden habe) fünf Kabinen-Accessoires. Euch erwartet zur Weihnachtszeit 2022 im ETS2 ein weihnachtlicher Auflieger (mit Geschenken hat dieser leider garnichts mehr zutun? :c). Aber nicht verzagen, das altbekannte System mit Aufträgen zu jeder Stadt und Tiers (also Stufen) die sich erhöhen bleibt. Je nach Geschmack macht der Paintjob für Truck und Trailer hier den Reiz des Events aus, dazu später mehr!
Die vier Stichwörter des Weihnachts-Events 2022 sind übrigens: Hope Care GLove Peace *Love, nicht Glove - jedoch würde da sonst HCG nicht mehr sogut reinpassen :D
Während ihr im Auftragsangebot der Externen Aufträge nach Geschenken sucht, könnt ihr euch über den temporären Hintergrund freuen:
Der Auflieger scheint hier wenig Variation zu haben, wir haben wieder 23 Tonnen mit einer mit einer überdurchschnittlich hohen Bezahlung von 65-80 €/KM. Keine Geschenke und wenig was im ersten Blick mit Weihnachten zutun hat. Eher mit Hoffnung, Fürsorge, Liebe und Frieden.. Also die vier Themen diesen Winter.. Eigentlich ja auch ganz nett Ich vermisse die Geschenke dennoch :c Ähnlich wie beim "Christmas Wise Giving" sind hier auch wieder für jede Stadt diese externen Aufträge zu liefern. Es gibt verschiedene Städte, die mit dem Abladen des Aufliegers "gelevelt" werden können. Dabei erreicht jede Stadt alle 1.000 gelieferten Geschenke eine neue Stufe. Das geht maximal bis Stufe 10 (also 10.000 Geschenke je Stadt). Für jeden Stufenaufstieg (alle 1.000 Geschenke, die gültig von der ganzen Community abgegeben wurden) zählt ein Zähler hoch. Erreicht dieser 400 (letztes Jahr 350), wird eine Belohnung für die, die das persönliche Ziel schon erledigt haben oder noch erledigen werden, ausgeschüttet (maximal 5 Stufen/Accessoires hierdurch). Diese Belohnung in der Form von LKW-Zusätzen wie Accessoires kann dann direkt eingelöst werden. Wie das funktioniert erklären wir in diesem Tutorial.
Wie letztes Jahr sind auch wieder für das persönliche Ziel 15 World of Trucks-Aufträge mit den neuen Trailern erfolgreich abzuschließen. Erst dann könnt ihr die Community-Geschenke entgegennehmen und könnt euch neben einem World of Trucks-Achievement auch über so einen schicken Paintjob namens "Lines of Reflection" (im Steam-Communitymarkt für ETS2, ATS) für eure Trucks freuen.
Besonders hierbei: Der Trailer-Paintjob, wenn die Community Tier 5 (also 2.000 Aufstufungen von Städten) erreicht hat: Der sieht doch auch (besonders in Verbindung zum Truck-Paintjob) wieder richtig nice aus! Wieder wird jedes Item für beide Simulatoren rausgegeben, so im Blog von SCS.
Genug Zeit wird uns wieder gelassen: Bis zum 15. Januar läuft das Event, das persönliche Ziel sollte bis dahin abgeschlossen worden sein. Gute Fahrt und besinnliche Festtage!
Am Abend in die Nacht rein, die ganze Nacht durch und bis zum Morgen belieferten wir Bergen heute zuviert mit weihnachtlichen Zutaten. Wir haben die Touren trotz mancher Fremdeinwirkung entspannt abgegeben. Walnüsse, Haselnüsse und gemahlene Pistazien, wie bestellt. xD Aber auch echt mieses Wetter da oben - zum Glück saßen wir im LKW!
Mit den Nüssen und der Schokolade wird man bestimmt einen schönen Nusskuchen machen können. Der Hafen in Bergen trägt dann den leckeren HCG-Nusskuchen in die Welt hinaus, vllt. auch in eure Bäckerei.
Nette Touren mit vielen Überraschungen, mit einer Wiederbelebung des KrAZ hätte ich auch nicht gerechnet
Zum ersten Advent, der dieses Jahr bereits am So. dem 27.11 ist, wollen wir wieder einen weihnachtlichen Konvoi fahren. Es geht diesmal etwas später als sonst um 19:30 auf einem privaten SCS Konvoi-Server los (dabei HCG-Paintjob Bundle). Start in Hamburg (LKW-Log), Ziel Bergen in Norwegen (Nordic Crown). Das sind gut 1.200 KM.
Der Winter kehrt ein, draußen wird es kalt. Da fahren wir erstmal zusammen in den Wald! Ähh.. kläglicher Versuch zu reimen Zum ersten Advent, der dieses Jahr bereits am 27.11 ist, wollen wir wieder einen weihnachtlichen Konvoi fahren. Es geht diesmal etwas später als sonst um 19:30 von Hamburg aus auf den Weg nach Bergen (Norwegen) fahren.
Gefahren wird von der Firma LKW-Log zur bei Bergen nördlich gelegenden Firma Nordic Crown. Das sind rund 1.200 KM, die Tour sollte bis 21 Uhr beendet sein, haltet bis dahin den Tee bereit (oder trinkt danach einen weiteren). Ihr benötigt diesmal das Skandinavien-DLC. Ich bin mir aber sicher, die meisten sollten das haben. Wir fahren im SCS-Multiplayer mit dem HCG-Paintjob.
Wir wollen es im Advents-Konvoi schön gemütlich haben, doch auch Regeln braucht man ggf. genau deshalb: Es wird nicht soweit nicht anders möglich oder angesagt überholt und die eigene Geschwindigkeit wird an den Vorausfahrenden angepasst. Genügend Abstand zum Vordermann ist zu halten! Empfohlen 50-100 Meter. Bei Laggs vom Vorderen mindestens das Doppelte. Soweit keine Ausnahmesituationen aufkommen, wird auch nicht überholt!
Falls ihr Screenshots während der Fahrt macht, würde es mich freuen, wenn ihr sie mit uns im Album zum Konvoi teilt.
Mit gruseligen Halloween-Aufliegern wurden dieses Jahr im erstmaligen Halloween-Event 636 Millionen Kilometer in 1,84 Millionen Aufträgen gefahren. Da haben wir uns doch wohl weitere Events in den nächsten Jahren verdient! Dieser Meinung ist SCS auch, sie rechnen mit weiteren Halloween-Events in den nächsten Jahren.
Soweit ihr eure 13 Aufträge gefahren seid, könnt ihr die Belohnung für das persönliche Ziel, wie auch dem Community-Ziel jederzeit auf der Seite von World of Trucks abholen oder hier das Tutorial dazu anschauen.
Also dann noch einen schönen November und bis spätestens :D zum nächsten Jahr!